Willkommen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

ein herzliches Willkommen auf der Webseite des Honorarkonsuls von Bulgarien für das Land Hessen!

Wir hoffen sehr, dass Sie bei uns Antworten auf Ihre Fragen sowie viele nützliche und interessante Informationen rund um unsere Arbeit und die Republik Bulgarien finden werden.

Dr. h.c. Ingo-Endrick Lankau

Aktuelles

Einladung zur Lesung Elias Canetti: Die gerettete Zunge

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, um 18:00Uhr im Auditorium des Literaturhauses, Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt.
In Kooperation mit der GESELLSCHAFT HESSISCHER LITERATURFREUNDE e.V.

Elias Canetti: Die gerettete Zunge
Canettis Lebenserinnerungen zählen zu den großen klassischen Autobiographien der modernen Literatur. Als Portrait des Kindes durch den Dichter gelten sie gleichzeitig als der wichtigste Schlüssel zum literarischen Werk des späteren Nobelpreisträgers. Canetti entwirft darin das brillante Portrait einer bewegten Epoche, ein einmaliges Panorama vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Im ersten Band, „Die gerettete Zunge“ beschwört Canetti in leuchtenden Farben seine frühe Kindheit in der multikulturellen, fast orientalisch anmutenden bulgarischen Stadt Rustschuk (heute: Russe/Pyce). Seine vielköpfige Familie entstammte einem wohlhabenden spanischstämmigen sephardisch-jüdischen Kaufmannsmilieu, und war über das osmanische Reich nach Bulgarien gekommen. Canetti und seine Eltern hatten die osmanische Staatsbürgerschaft.

„Rustschuck, an der unteren Donau, wo ich zur Welt kam, war eine wunderbare Stadt für ein Kind … Alles, was ich später erlebt habe, war in Rustschuck schon einmal geschehen … Die Ereignisse jener Jahre sind mir in aller Frische gegenwärtig – mehr als sechzig Jahre habe ich mich von ihnen genährt.“ (Elias Canetti)

Es liest: Stephan Schäfer (Köln)
Stephan Schäfer studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste. Zur Vermittlung von Literatur und klassischer Musik gründete er 2001 das „Kölner Künstler-Sekretariat“. Inzwischen wurden von ihm über 1000 Lesungen und Konzerte gestaltet und moderiert. Neben Autorenportraits gilt hier seine besondere Leidenschaft historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen. Mit Schwerpunkten auf Ländern, Städten und Regionen gastiert Stephan Schäfer bundesweit für Literaturgesellschaften und auf Festivals, in Bibliotheken, Buchhandlungen und Museen. Themen-Lesungen, speziell für die jeweilige Lokalität konzipiert, führen ihn an für Lesungen eher untypische Orte wie Bahnhöfe, Hotels oder Gärten. Im fruchtbaren Dialog von Texten und Tönen schließlich rundet die Zusammenarbeit mit ausgewählten Musikern das vielseitige Programmangebot ab.
Nach der Lesung besteht die Möglichkeit beim Glas bulgarischen Wein(zum Listen Preis) ins Gespräch zu kommen und auch mehr über die beiden Gesellschaften zu erfahren.
Eintritt frei, Gäste und Spenden sind willkommen.

https://www.literaturhaus-darmstadt.de/programm/alles-was-ich-spaeter-erlebt-habe-war-in-rustschuck-schon-einmal-geschehen/

Benefizkonzert des European Doctors Orchestra in Bad Vilbel unter der Leitung des bulgarischen Dirigenten Yordan Kamdzhalov

Am 25. Mai 2025 wird das European Doctors Orchestra (EDO) unter der Leitung des bulgarischen Dirigenten Yordan Kamdzhalov in der VILCO in Bad Vilbel gastieren. Das EDO ist ein renommiertes Laien-Orchester in Europa und regelmäßig auf den bedeutendsten Bühnen Europas in London, Berlin, Birmingham und vielen anderen Städten mehr zu Gast. Nach Konzerten in Basel im Juni 24 und Newcastle im November 24 kommt das EDO im Frühjahr 2025 dann in unsere Brunnenstadt.
Auf dem Programm werden Auszüge aus den Carmen Suiten 1 & 2 von Georges Bizet und die Sinfonie Nr. 4 („Romantische“) von Anton Bruckner stehen. Über 100 teilnehmende, virtuos musizierende Ärztinnen und Ärzte des europaweit renommierten EDO werden unter der Leitung des charismatischen bulgarischen Maestro Kamdzhalov den Konzertabend für die gut eintausend Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Das Benefizkonzert findet statt auf Initiative des Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg und des Rotary Club Bad Vilbel. Das Orchester spielt unentgeltlich und seine Mitglieder tragen ihre Reise- und Unterbringungskosten selbst. Der zu erwartende Reinerlös des Konzerts soll jeweils zur Hälfte an
Philip-Julius e.V. (philip-julius.de) und die ASB-Wünschewagen (wuenschewagen.de) gespendet werden.
Wenn Sie mehr über das European Doctors Orchestra und seine erfolgreichen Auftritte erfahren wollen, finden Sie alle Informationen und viele Konzertmitschnitte unter www.europeandoctorsorchestra.com.